Media
Here you will find interesting articles about our research projects, published in national and international media.
Bessere Balance: Einstein vom 9.12.2021
Roboter in der Rehabilitation
Die Wahrheit hinter der Bewegung - warum Sport so wichtig ist
Erholung von Rückenmarksverletzungen lässt sich vorhersagen
NZZ Format: Diagnose Querschnittlähmung: Der Traum vom aufrechten Gang
NZZ Format Webseite , Sendung vom 2.3.2017
Balgrist Campus wird Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung
Der Balgrist Campus ist vom Bund zur «Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung» ernannt worden. Das Zentrum für muskuloskelettale Forschung und Entwicklung erhält damit in den kommenden vier Jahren rund 16 Millionen Franken für hochspezialisierte Infrastruktur.
TV report on NRK.no
about Norwegian participant in StemCell trial at Balgrist (in Norwegian/English) - please click HERE
Schrittmacher fürs Gehirn
Elektroden im Kopf sorgen dafür, dass Parkinson-Kranke nicht mehr zittern, Depressive glücklich werden und Magersüchtige normal essen. Jetzt wollen Zürcher Forscher das Gehirn von Gelähmten mit Strom stimulieren. Dank den Impulsen sollen diese wieder gehen können.Die Weltwoche. Nr. 46.13
NZZ-Beitrag über die Rehabilitation nach Rückenmarksverletzung unter Mitwirkung des Forschungsteams des Zentrums für Paraplegie
Teilweise gelähmte Personen können wieder laufen lernen – neu kann das dafür nötige Training unter Alltagsbedingungen stattfinden. Der Beitrag stellt das von unserer Forschergruppe mit Beteiligung der Uniklinik Balgrist in Zürich entwickelte neue Trainingssystem «Float» vor. Das Akronym steht für «Free Levitation for Overground Active Training». NZZ, 07.11.2013
Paraplegie Blog: Aktivitätsmonitoring
Das Projekt fokussiert auf die Benutzung eines Aktivitätsmonitors, genannt „ReSense“. Dieser misst Aktivitäten und Bewegungen der oberen Extremitäten, also der Arme und Hände von Paraplegie- und Tetraplegiepatienten. This project focuses on the use of an activity monitor called "ReSense". It measures activities and movements of the upper extremities, thus arms and legs of paraplegic and tetraplegic patients.mehr Details finden sich auf dem Blog von Paraplegie Balgrist